Referenz Story: Austrotherm GmbH
Ich möchte mehr wissen
"Unser Projekt im Bereich IT-Security in Zusammenarbeit mit Bacher Systems wurde mit höchster Professionalität, tiefgreifendem Fachwissen und in enger, vertrauensvoller Zusammenarbeit erfolgreich umgesetzt. Die Einführung modernster Sicherheitslösungen – darunter Check Point Firewall, Harmony Sase Zero Trust Network Access und Microsoft Sentinel – stärkt nachhaltig unsere Sicherheitsarchitektur. Ein großer Dank gilt dem gesamten Bacher und Austrotherm IT Team für die exzellente Umsetzung und das gemeinsame Engagement."
Über Austrotherm GmbH
Austrotherm ist Spezialist für klimaschützende Wärme- und Schalldämmung in Mittel- und Osteuropa. Als namhafter und in vielen Bereichen einziger österreichischer Hersteller von EPS- und XPS-Dämmstoffen, Fassadenprofilen, Sanitär-Innenausbauprodukten (Bauplatten) setzt das Unternehmen auf konsequente Qualitäts- und Innovationspolitik.
Hervorragende Qualität und exzellenter Service sind bei Austrotherm gelebter Standard – nicht zuletzt dank des Engagements und der Kompetenz der Mitarbeiter. Austrotherm ist Dämmstoffpionier in Österreich. Die Austrotherm-Gruppe besteht aus Firmen in 14 Ländern mit 39 Produktionsstandorten und ist Teil der Schmid-Industrie-Holding.
Die Herausforderung
Die Austrotherm-Gruppe sah sich mit erheblichen Herausforderungen in ihrer IT-Infrastruktur konfrontiert. Die bestehende Sicherheitsarchitektur war uneinheitlich aufgebaut, und die Anbindung der Außenstellen erfolgte über unterschiedliche Technologien. Während einige Standorte über MPLS verbunden waren, wurden andere über VPN-Lösungen und verschiedene Firewalls angebunden. Diese heterogene Netzwerkstruktur führte zu erhöhtem internem Aufwand und ineffizienten Betriebsprozessen.
Darüber hinaus entsprach die eingesetzte Firewall-Lösung nicht mehr den aktuellen Sicherheitsanforderungen, da essenzielle moderne Schutzfunktionen fehlten. Erschwerend kam hinzu, dass der bisherige IT-Dienstleister nur eingeschränkt verfügbare Ressourcen bereitstellen konnte, was die Umsetzung dringend notwendiger Modernisierungsmaßnahmen weiter verzögerte.
Die Lösung
Zur Bewältigung der zuvor beschriebenen Herausforderungen hat Bacher Systems eine moderne Hybrid-Mesh-Infrastruktur auf Basis von Check Point Firewalls und SASE (Secure Access Service Edge) eingeführt. Diese Lösung ermöglicht eine konsistente, sichere Anbindung aller Außenstellen und trägt wesentlich zur Optimierung der IT-Infrastruktur der Austrotherm-Gruppe bei.
Kernstück der Umsetzung ist die umfassende Sicherheitsplattform Check Point Infinity Total Protection, die durchgängigen Schutz auf dem neuesten Stand der Technik bietet und sämtliche aktuellen Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Im Rahmen der Lösung kommen folgende Check Point-Komponenten zum Einsatz:
- Firewall Gateways: Leistungsstarke und zuverlässige Netzwerk-Sicherheitslösungen
- Harmony Email & Collaboration: Schutz für E-Mail-Kommunikation und Kollaborationsplattformen
- Harmony Endpoint: Ganzheitliche Endgerätesicherheit
- Harmony SASE: Cloud-basierte Integration von Netzwerksicherheit und Performance-Optimierung für den modernen Arbeitsplatz
Bacher Systems übernimmt in diesem Kontext die Rolle des zentralen Ansprechpartners (Single Point of Contact) für die Betreuung und Wartung der gesamten Check Point Plattform. Dies stellt eine kontinuierliche Überwachung, schnelle Reaktionszeiten und nachhaltige Verbesserung der Sicherheitslage und Betriebseffizienz der IT-Umgebung von Austrotherm sicher.
Die Umsetzung
Die Umsetzung des Implementierungsprojekts erfolgte in mehreren strukturierten Phasen. Im ersten Schritt wurden die bestehenden Firewalls sukzessive ersetzt – einschließlich der Einrichtung von Azure-Instanzen auf der Check Point Plattform, der Migration vorhandener Systeme sowie der Integration in die SASE (Secure Access Service Edge) Architektur. In der Folge wurde die gesamte bestehende Infrastruktur schrittweise auf die neue Technologieplattform überführt.
Im Verlauf der Einführung traten unterschiedliche Herausforderungen auf, die jedoch in enger Abstimmung mit dem Kunden, dem Hersteller sowie Bacher Systems systematisch identifiziert und erfolgreich gelöst wurden. Die Zusammenarbeit gestaltete sich äußerst partnerschaftlich, wobei Austrotherm insbesondere die umfassenden Ressourcen und das hohe Maß an Fachkompetenz bei Bacher Systems sehr positiv hervorhob.
Auch die erste Erweiterung der Infrastruktur im Zuge einer Akquisition in Italien konnte aufgrund der vorausschauend verhandelten Konditionen im Rahmen des Check Point Infinity Total Protection Vertrags rasch und reibungslos realisiert werden.
Das Ergebnis
Durch die erfolgreiche Umsetzung des Projekts konnten wesentliche Verbesserungen in der IT-Sicherheitsarchitektur von Austrotherm realisiert werden. Insgesamt wurden 35 Firewalls an verschiedenen Außenstellen modernisiert und mehrere Standorte nahtlos in die neue Infrastruktur integriert.
Die positiven Effekte für Austrotherm sind vielfältig: Die Einführung eines einheitlichen Netzwerk- und Sicherheitsdesigns in Kombination mit der konsolidierten Security-Plattform von Check Point sowie der zentralen Betreuung durch Bacher Systems als zuverlässigem und fachlich versierten Partner führten zu einer spürbaren Steigerung von Effizienz, Transparenz und Sicherheit.
Die Austrotherm-Gruppe profitiert nun von einer modernen, zukunftssicheren Sicherheitslösung, die den neuesten Industriestandards entspricht und einen ganzheitlichen Schutz der IT-Infrastruktur gewährleistet.

"Der Austausch mit dem Team von Austrotherm lief über das ganze Projekt hinweg völlig reibungslos – das war nicht nur effektiv, sondern hat uns auch als Team echt motiviert. Besonders spannend: Wir haben erstmalig Check Point SASE als Transit-Netzwerk genutzt, um die Kommunikation zwischen den verschiedenen Standorten sicherzustellen. "
Involvierte Unternehmen
Bacher Systems ist der führende Check Point Elite-Partner in Österreich.