Nach dem erfolgreichen Auftakt im März 2024 laden wir Sie herzlich zur zweiten Ausgabe des Bacher Digital & Security Day am 11. März 2025 in Wien ein. Freuen Sie sich auf einen Tag voller inspirierender Vorträge und intensiver Networking-Möglichkeiten, in denen führende IT-Experten über die Zukunft von Cybersecurity und Digitalisierung sprechen.
Was Sie erwartet
- Top-Vorträge zu aktuellen Cybersecurity- und Digitalisierungstrends am Vormittag
- 3 parallele Breakout-Streams zu den Themen IT-Management, Digitalisierung und Cybersecurity am Nachmittag
- Afterwork Networking mit über 200 Teilnehmern
- Zahlreiche Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu vertiefen
Programmdetails werden laufend auf unserer Website ergänzt.
Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm
Hier finden Sie das vorläufige Programm für den Bacher Digital & Security Day 2025 (Änderungen vorbehalten).
Vorträge am Vormittag
Begrüßung |
|
Cyber-Risiko - aktuelles Lagebild | Lambert Scharwitzl, Director Military Cyber-Centre |
|
Cyberabwehr: Kernthemen und Herausforderungen | Nenad Milanovic, CISO Erste Digital GmbH |
|
Security & Digitalisierung, "The power of the platform" | Manfred Rührnessel, Head of IT Infrastructure Services, |
|
Pause |
|
Der Mehrwert von AI in der IT |
|
Mindhacks für Change - Ihr Team für IT-Initiativen gewinnen | Christoph Kral, Gründer & Inhaber culturehack e.U. |
|
Mittagspause |
Management Breakout
Security - State of the Union |
|
Digitalisierung und AI - in der IT |
|
Change Management in der Praxis | Christoph Kral, Gründer & Inhaber culturehack e.U. |
Security Experts Breakout
Identity and Access Management als Basis für moderne Zero Trust Konzepte |Thomas Zarnhofer, IAM Lead Spar ICS |
|
Der Nutzen von Security-Plattformen in der Praxis |
|
Maximale Sichtbarkeit im (Managed) SOC, der Schlüssel zur proaktiven Cyber-Abwehr |
IT-Operations Breakout
Beyond automation - der wahre Nutzen von Infrastructure als Code | Daniel Ennikl, Cloud & Infrastructure Engineer, Engel Austria GmbH |
|
Effektives Service-Monitoring: Grundlagen, Best-Practices und Erfolgskriterien |
|
VMware by Broadcom: Eine Zwischenbilanz und Strategien für die Zukunft |
Abendprogramm ab 17:30 Uhr
Quantencomputing - Vorurteile und Realität | Prof. Werner Gruber |
|
Fingerfood und Get together | Networking in gemütlicher und entspannter Atmosphäre |